Liebe Kunstfreundinnen und -freunde,
kann Kunst etwas bewegen? Wozu mache ich Kunst? Macht Kunst Sinn? Ist Kunst nur ein teurer Schmuck für die Wand? Ein exklusiver Luxusartikel? Kann sie noch mehr? All das sind Fragen, die man sich als Künstler immer wieder stellt. Und mitten in diesen Fragen erscheint ein Blog und sagt:
„Trade Your Talent“! Das lässt sich nur sehr unsauber ins Deutsche übersetzen: Tausche Dein Talent, handle Dein Talent… Auf jeden Fall fordert es mich auf, mein Talent fruchtbringend einzusetzen. Und weil diese Aufforderung mich als Künstler anspornt und der
Blog von
Susanna Maier mich inspiriert, habe ich ihm bereits den
Sunshine-Award verliehen.
Bakhita Girls ist eine
Non-Profit-Organisation, die sich folgenden Claim auf die Fahne geschrieben hat:
„Transformation Through Education“. Durch gezielte Unterstützung und Förderung der Schulbildung
junger Mädchen und Frauen in Tansania will sie deren Lebensperspektiven nachhaltig verbessern und ihnen somit zur Selbstständigkeit verhelfen und sie aus ihrer sozialen Benachteiligung befreien. Nur durch eine angemessene
Schul- und Berufsbildung hat ein Mensch die Möglichkeit, seine
Lebensperspektiven aktiv zu gestalten. Und diese Wahlfreiheit der eigenen Perspektive ist der Wichtigste Garant unserer
Menschenwürde. Deshalb sind die
Bakhita Girls ein wichtiges und Beispielhaftes Projekt um
Chancengleichheit zu gewährleisten und das
überall auf der Welt.
Ich habe für dieses
Projekt ein Portrait von
Rose gezeichnet, das Ihr hier seht. Bereits das Foto von
Rose hat mich durch seine Natürlichkeit und Lebensfreude angesteckt. Gerade diese Lebensfreude und der Optimismus von
Rose wollen gefördert werden. Ich schenke diese Zeichnung der
Organisation, damit die
Fundraiser der
Organisation ,aktuell die in
New York City, mehr und mehr
Sponsoren für ihre Projekte gewinnen. So wie ich haben sich schon etliche Künstler an den Aktionen beteiligt. Und es werden täglich mehr.
Trade Your Talent hat mir einen weiteren Weg gezeigt, meinen Gedanken der
barrierefreien Portraitkunst zu verwirklichen und globale, soziale und auch wirtschaftliche Barrieren zu überwinden.
Vielen Dank Susanna Maier!
The photo in this post is taken by Lars Käker. © Lars Käker 2011